Ich bin maßlos enttäuscht. Angekündigt als möglicherweise toughest event on the Planet bin ich mit entsprechenden Erwartungen in den Lauf gegangen. Schlecht wurde mir aber schon bei den Preisen. Als Frühbucher 75€ hinzulegen ist ok, immerhin hat der Lauf ja gut Zuspruch. Dann kamen horrende Parkgebühren (für eine matschige Wiese...nicht ungwöhnlich bei Läufen, aber die Zufahrten waren nicht wie zum Beispiel beim Breakout Run, den Mudmasters oder den Vikings mit Platten versehen), Garderobenkosten (die bei anderen Läufen - Beispiele s. o.- inklusive sind) und Zuschauereintrittspreise hinzu. Ich habe daraufhin auf Anhang verzichtet. Der Platz, in seiner Gänze, setzte das Thema toll um. Alles war matschig. Mag ja nett wirken, aber auch da ist Holland deutlich weiter. Die legen Plattenwege oder nutzen vorhandene Infrastruktur. Um 09:20 Uhr war ich da, die Aufnahme klappte reibungslos, dann konnte man mir aber nicht sagen, wo sich die Umkleiden befanden. Manche Ordner rätselten vor sich hin, andere sagten dann, es gäbe keine. Neben den Duschen, wo sie Sinn gemacht hätten, waren jedenfalls keine. Egal, dann halt nicht. Ich sollte um 10.20 Uhr starten, war dann aber latent verwundert, als meine Startgruppe um 09.50 Uhr aufgerufen wurde. Da waren wir gerade auf dem Weg zur kostenpflichtigen Garderobe. Toll war, dass man uns nach Rücksprache einfach in der 10.40 Uhr Startgruppe starten lies. Das übliche WarmUp, dann ging es auf die Strecke. Klar, hier wurde alles auf den TM gemünzt, aber auch hier sind andere Läufe innovativer. Das ist aber kein wirklicher Kritikpunkt. Die kommen jetzt. Ich will nicht alle Hindernisse en detail durchgehen, aber: Ich fand 22 Hindernisse auf 16,5 km etwas wenig, sagte mir aber, dass wenn die Qualität stimmt alles gut sei. Die Qualität stimmte aber eben nicht. Altbekannte trifft man auf jedem Lauf: durch Schlamm kriechen, unter Bauzäunen durchs Wasser, Wände. Damit kann man also nichts falsch machen. Eine Quaterpipe unter diversen Namen findet man auch häufig. Aber ich habe bisher keine gesehen, vor die nicht Matten gelegt wurden. Hilft in meinen Augen ungemein. Klar, das ganze Event hat sich Teamspirit auf die Fahnen geschrieben, in meinen Augen ein wirklich guter Ansatz. Für meinen Geschmack aber etwas zu viel. Die Quaterpipe setzte voraus, dass andere wirklich helfen, alleine geht es vermutlich wirklich nicht. Monkey Bars sind auch überall. Arctic Enema auch. Bleibt nicht mehr viel innovatives Neues. Block Ness zum Beispiel. Teamspirit. Passt. Herausforderung? Nö. Mich festhalten, während andere mich ziehen und drücken ist keine Herausforderung. King of the Swingers ist halt lustig, Elektrohindernisse finde ich persönlich einfach doof und will es nicht bewerten. Und dann die Pyramide. Die war wirklich gut und fordernd. Kombination aus Teamspirit und persönlicher Herausforderung. Eine Wand mit Steckbrettcharakter, an der man ohne Steckbrettstöckchen hochklettern kann. Eine Schlammrutsche...naja. Summa summarum finde ich es bis hierher etwas mager. Ich bin kein Leistungssportler, bei Weitem nicht. Aber etwas an meine Grenzen gebracht werden will ich schon, wenn man etwas mit dem o. a. Slogan bewirbt. Ein paar Worte noch zur Streckenführung. Die wäre sicher fordernder gewesen. Wenn man hätte laufen können, aber für das Wetter kann keiner was. Ich finde es nur unzweckmäßig die Strecke in sich abfallend zu einer Seite zu gestalten. Am Hang entlang ist ok, solange es nicht zu oft wird. Dadurch rutschen dauernd Leute mit normalen Laufschuhen seitlich aus und alleine mir drei mal in die Beine. Trägt zusätzlich zum wirklich negativen Gesamteindruck bei. Sehr positiv ist mir aber das Engagement der Helfer aufgefallen, egal in welcher Funktion. Die waren voll bei der Sache und ein echter Lichtblick. Auch Verpflegungsstationen waren ausreichen da und selbst wenn es wärmer gewesen wäre, wäre das gut so gewesen. Ich werde wohl nicht noch einmal teilnehmen, soviel muss ich leider sagen. Jemand ohne Lauferfahrung mag das aber gänzlich anders beurteilen - und ich vermute einfach mal, dass ich nicht die Zielgruppe war. Zusammenfassend kann man sagen, dass ich trotz der happigen Preise nicht das Gefühl hatte hier wirklich gefordert zu werden. Insgesamt sogar einmal zwei Sterne, weil die Ordner klasse waren und die Pyramide ok war.