Ultramärsche

Mit unserem Laufkalender für Ultramärsche bleibst du in 2025 immer auf dem neuesten Stand! Finde die besten Ultramärsche in Deutschland und Europa und füge sie direkt deiner Merkliste hinzu.

Top Ultramärsche

Lass Dir diese beliebten Laufveranstaltungen nicht entgehen!

42 Laufevents gefunden

April 2025

Mai 2025

Juni 2025

Juli 2025

August 2025

September 2025

Oktober 2025

November 2025

Februar 2026

März 2026

Ultramärsche - die neue extrem Challenge für Wanderer

Unter den Extremsportarten hat sich mit den sogenannten Ultramärschen (auch Extremwanderungen genannt) ein neuer Trend etabliert, der auch in der Laufszene für Aufruhr sorgt. Lange galt Wandern als langweilig oder war als etwas für „Alte“ verschrien, doch immer mehr Läufer finden auch an Ultramärschen Gefallen.

Über viele Jahre galten Hindernisläufe, Marathons, Trailruns oder Ultraläufe als das Maß aller Dinge, wenn Läufer auf der Suche nach körperlich und psychisch extrem anspruchsvollen Challenges waren. An Extremwanderungen hat da kaum jemand gedacht, zumal es hierzulande oftmals auch an dem in der Laufszene typischen Eventcharakter gefehlt hat.

Das hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert. Inzwischen gibt es ganze Serien von Ultramärschen (z. B. Mammutmarsch oder Megamarsch), die – wie es Läufer von Laufveranstaltungen gewohnt sind – professionell inszeniert werden.

Besonderheit von Extremwanderungen

Im direkten Vergleich weisen Ultramärsche viele Gemeinsamkeiten mit einem Marathon oder Ultralauf auf. Alle beinhalten extrem lange Distanzen und sind eine echte Zerreißprobe für die Psyche.

Doch es gibt einen wesentlichen Unterschied: den Bewegungsablauf. Dieser ist beim Ultramarsch völlig anders als im Laufsport und stellt selbst erfahrene Extremläufer vor große Herausforderungen. Wer eine Extremwanderung zum ersten Mal in Angriff nimmt, wird feststellen, dass diese Art der Belastung sogar für geübte Langstreckenläufer eine ungewohnte Hürde darstellt.

Ob Füße, Gelenke oder Muskulatur – bei einem Ultramarsch schmerzt ab einem bestimmten Zeitpunkt jeder Zentimeter des Körpers auf eine unbeschreibliche Weise. Ein weiterer großer Unterschied ist der Zeitfaktor. Bei einem Ultramarsch geht es nicht darum, als Schnellster ins Ziel zu kommen, da es in der Regel keine Wertung gibt.

Ein Beispiel: Um einen 100-km-Marsch erfolgreich zu bestehen, haben Teilnehmer in der Regel 24 Stunden Zeit.

Der Reiz von Ultramärschen

Der Reiz liegt bei Ultramärschen ganz klar im Unbekannten. Wer sich in Marathons & Co. nicht mehr herausgefordert fühlt, sucht nach neuen Herausforderungen – und genau hier setzen Extremwanderungen an.

Die wenigsten Langstreckenläufer haben in ihrer Laufbahn an einer Extremwanderung teilgenommen. Dabei stehen diese den großen Laufveranstaltungen in nichts nach. Meist führen Ultramärsche durch beeindruckende Landschaften, finden Sommer wie Winter statt und bringen je nach Strecke auch einige Höhenmeter mit sich.

Ein weiterer Faktor ist die Marschdauer. Bei den 100 km langen Märschen haben Teilnehmer oft 24 Stunden Zeit. Diese Zeitspanne ist weitaus länger als bei einem Marathon, was Ultramärsche zu einer einzigartigen Herausforderung macht.

Zusätzlich fördern Ultramärsche das Gemeinschaftsgefühl. Es geht nicht um Bestzeiten oder Platzierungen – vielmehr zählt das gemeinsame Ankommen. Teilnehmer unterstützen sich gegenseitig und motivieren sich auf dem Weg zum Ziel.

Die Arten von Ultramärschen

Ultramärsche bzw. Extremwanderungen gibt es in verschiedenen Varianten. Ob 50 km oder 100 km, ob als eintägige oder zweittägige Tour, ob im Flachland oder in den Bergen – für jeden Geschmack gibt es den passenden Ultramarsch.

Die beliebtesten Ultramärsche auf einen Blick

Mittlerweile haben sich einige Marschserien etabliert, bei denen sich tausende Teilnehmer der Herausforderung stellen.

Megamarsch

Der Megamarsch war einer der ersten professionellen Veranstalter in Deutschland, der Extremwanderungen einer breiten Masse zugänglich gemacht hat. Anfangs bestand die Marschserie nur aus 100-km-Märschen, wurde aber um 50-km-Varianten erweitert. Die Megamarsch Events finden in Großstädten wie Hamburg, München oder Köln statt.

Mammutmarsch

Der Mammutmarsch trug wesentlich zur Popularität von Extremwanderungen bei. Beim ersten Event nahmen nur 17 Personen teil, inzwischen sind es über 2.000 pro Veranstaltung. Im Gegensatz zum Megamarsch gibt es hier drei verschiedene Distanzen: 30 km, 55 km und 100 km (innerhalb von 24 Stunden).

Adventure Walk

Der Adventure Walk ist eine noch junge Marschserie in Deutschland und wurde erst 2019 ins Leben gerufen. Im Vergleich zu Megamarsch und Mammutmarsch gibt es hier zwei wesentliche Unterschiede:

  1. Location: Statt durch Metropolen verlaufen die Strecken durch Naturgebiete wie den Pfälzerwald oder die Sächsische Schweiz.
  2. Distanzen: Aufgrund des höheren Schwierigkeitsgrads sind die Strecken kürzer: 25 km, 30 km und 50 km. Dadurch ist die längste Distanz beim Adventure Walk nur halb so lang wie bei den anderen Marschserien.

Teile Deine Erfahrungen!

Du hast bereits an einem der Märsche teilgenommen, die wir in unserem Kalender gelistet haben? Dann hinterlasse am Ende der Eventseite bitte einen Kommentar, um anderen Teilnehmern bei der Wahl eines passenden Ultramarschs zu helfen.

Unsere Partner

Lauftraining.com
Polar
Shokz

Immer auf dem Laufenden bleiben!

Du möchtest über neue Laufevents, Gutscheine und Verlosungen informiert werden? Dann abonniere unseren Newsletter! Garantiert kein Spam und jederzeit kündbar!

Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Deine Abbestellmöglichkeiten, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.