Entdecke und vergleiche die besten Volksläufe in Deutschland – speichere deine Favoriten für 2025 mit nur einem Klick in deiner Merkliste ab. Finde jetzt den perfekten Volkslauf in Deutschland.
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - mit Trophy Runners findest Du Top Laufevents für jeden Monat des Jahres!
Volksläufe sind in Deutschland eine weit verbreitete und beliebte Form des Laufsports, die Menschen aller Alters- und Leistungsgruppen zusammenbringt. Sie bieten die Möglichkeit, in Gemeinschaft sportlich aktiv zu sein und dabei verschiedene Streckenlängen zu bewältigen.
Ein Volkslauf ist eine Laufveranstaltung des Breitensports, bei der Distanzen von 5 km bis zur Marathonstrecke (42,195 km) angeboten werden. Die Strecken führen oft über Straßen, Park- oder Waldwege. Im Gegensatz zu reinen "Fun-Läufen" werden bei Volksläufen meist die Laufzeiten der Teilnehmer erfasst und Ergebnislisten erstellt. Dennoch stehen der Spaß am Laufen und die Freude an der persönlichen Leistung im Vordergrund.
Deutschland bietet eine Vielzahl von Volksläufen, die sich durch ihre Tradition, Streckenführung und Teilnehmerzahlen auszeichnen. Hier sind einige der bekanntesten Veranstaltungen:
Der Paderborner Osterlauf gilt als ältester bestehender Volks- und Straßenlauf Deutschlands und findet jährlich am Osterwochenende in Paderborn statt. Seit seiner Premiere im Jahr 1947 hat sich der Lauf stetig weiterentwickelt und bietet heute Distanzen über 5 km, 10 km und den Halbmarathon an. Die Veranstaltung zieht jährlich tausende Läuferinnen und Läufer an und ist ein fester Bestandteil der deutschen Laufszene.
Der Borkumer Meilenlauf findet seit 2006 jährlich am ersten Wochenende im September auf der Nordseeinsel Borkum statt. Mit über 1.000 Teilnehmern zählt er zu den größten Volksläufen in Ostfriesland. Die Strecken führen durch die malerische Dünenlandschaft und entlang des Meeres, wobei Distanzen vom 5-km-Lauf bis zum Halbmarathon angeboten werden.
Der Ratzeburger Adventslauf wird seit 1990 jährlich am ersten Advent in Ratzeburg veranstaltet. Die Hauptstrecke führt über 26 km rund um den Ratzeburger See, zusätzlich werden kürzere Distanzen wie der 7,3-km-Lauf um den Küchensee angeboten. Die Veranstaltung zieht regelmäßig über 2.500 Teilnehmer an und ist ein Highlight in der norddeutschen Laufkultur.
Die Teilnahme an einem Volkslauf in Deutschland ist in der Regel ohne besondere Voraussetzungen möglich; eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Interessierte können sich vorab online anmelden oder direkt am Veranstaltungstag vor Ort registrieren. Für eine umfassende Übersicht über bevorstehende Volksläufe und weitere Details empfiehlt es sich, einen Blick in unseren Laufkalender für Volksläufe in Deutschland zu werfen.
Ob als ambitionierter Läufer oder Freizeitjogger – Volksläufe in Deutschland bieten für jeden die passende Strecke und die Möglichkeit, Teil einer lebendigen Laufgemeinschaft zu sein.