Wernigerode • Sachsen-Anhalt • Deutschland
Mitte Oktober 2025
Auf die MerklisteDer Brocken Marathon in Wernigerode ist Norddeutschlands schwerster Marathon und wird im Rahmen des Harz-Gebirgslauf ausgetragen. Die Laufstrecke führt beim Brocken Marathon direkt durch den Harz-Nationalpark und über den Brockengipfel. Damit könnt ihr euch beim Brocken Marathon schon jetzt auf eine einmalige und anspruchsvolle Laufstrecke freuen.
Den Titel "Härtester Marathon Norddeutschlands" hält der Brocken Marathon nicht zu unrecht. Schließlich muss beim Brocken Marathon auch der Brockengipfel erklommen werden, womit die Teilnehmer neben den 42,195km zusätzlich über 1.000 Höhenmeter überwinden müssen. Auf dem Brockengipfel selbst herrscht Hochgebirgsklima (Wind, Regen, Eis und Schnee), womit nur sehr gut trainierte und zähe Läufer an diesem Marathon teilnehmen sollten.
Somit ist der Brocken Marathon kein schneller, sondern eher ein extrem anspruchsvoller Marathon der psychisch und physisch alles abverlangt. Dies spiegelt sich natürlich auch bei den Bestzeiten wieder. Bei den Männern hält Steven Lambeck mit einer Zeit von 02:39:05 Stunden den Streckenrekord. Bei den Frauen hält den Streckenrekord Diana Lehmann mit einer Zeit von 03:15:01 Stunden.
Du hast noch 248 Tage, um Dich auf dieses Event vorzubereiten. Hilfreiche Tipps rund um Training, Ernährung und Ausrüstung findest Du in unserem Blog!
Distanz
5 km
Datum
Mitte Oktober 2025
Laufart
5 km Lauf, Berglauf
Untergrund
Feldweg, Gestein, Hügel, Waldweg, Wiese
Besonderheiten
In den Bergen, In der Natur, Starke Steigungen
Distanz
11 km
Datum
Mitte Oktober 2025
Laufart
Berglauf
Untergrund
Feldweg, Hügel, Waldweg, Wiese
Besonderheiten
In den Bergen, In der Natur, Starke Steigungen
Distanz
21 km
Datum
Mitte Oktober 2025
Laufart
Berglauf, Halbmarathon
Untergrund
Feldweg, Gestein, Hügel, Waldweg, Wiese
Besonderheiten
In den Bergen, In der Natur, Starke Steigungen
Distanz
42,195 km
Datum
Mitte Oktober 2025
Laufart
Berglauf, Marathon
Untergrund
Berge, Feldweg, Gestein, Hügel, Waldweg, Wiese
Besonderheiten
In den Bergen, In der Natur, Starke Steigungen
Adresse
Himmelpforte Hasserode, Deutschland
Unterkünfte
Falls Du eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe des Events benötigst, findest Du hier eine Auswahl an Hotels und Ferienwohnungen in der Umgebung.
4,0
1 Bewertung
5
4
3
2
1
CH
ChriSee vor 7 Jahren
Ein sehr schöner Lauftag im Harz mit neuen Erfahrungen geht zu Ende. Nach der Anreise bereits am Freitag Abend und der reibungslosen Abholung der Startunterlagen im Rathaus Wernigerode ging es ins Hotel. Am nächsten Morgen und einer unruhigen Nachtging es dann recht früh zum Startgelände. Einer sehr positiver Eindruck des Events: mit 731 Teilnehmern beim Marathon (auf allen Strecken gesamt 3000 aber durch die unterschiedlichen Startzeiten sehr gut verteilt) ein recht überschaubares Teilnehmerfeld und eine familiäre Atmosphäre. Nach dem Countdown ging es dann bei 8 Grad endlich los auf die Strecke. Die war eine super Mischung aus Wald- und Schotterwegen. Leider wurde durch den einsetzenden Regen alles sehr matschig. (Nein das ist keine Beschwerde, nur die Hindernisse fehlten!) Bis Km 15 zeichnete sich ein leichtes Wellenprofil mit leichteren Anstiegen ab. Gedanken an einem breiteren Bach mit Brücke: Bach oder Brücke?! Dem Drang durch den Bach zu laufen war schon sehr groß (da macht das OCR Herz doch Freudensprünge). Aber nein, falscher Lauf, also gewann die Brücke. Bei 15 km kam dann der erste richtig steile Anstieg bei dem laufen teilweise nicht möglich war aufgrund dessen, dass es sehr rutschig war. Damit wurde dann die Brockenspitze bei Kilometer 19 erklommen. Der Wettergott war nicht so gnädig, bei Wind bis 47 km/h, 1 Grad, Regen und Nebel war nicht viel zu erkennen und man war froh über die Helfer in ihren gelben Westen die den Weg weisten. Nach der Brockenquerung ging es erstmal bergab, zwischendrin noch 3 Anstiege wo sich die Beine dann langsam bemerkbar gemacht haben. Zum Schluss ging es auf den letzten 5 km nur noch bergab, wo einige nochmal richtig das Tempo angezogen haben. Randbemerkung: wie kann man bergab sooo schnell laufen wenn auch alles dazu noch nass und matschig ist? Krass. Nach 04:15 Std.ging es dann bei strömenden Regen glücklich, zufrieden und durchgefroren durchs Ziel! Nach Medaille und Urkunde gab es dann nochmal eine Portion Schleim (ja, es hieß wirklich so) Keine Ahnung was es war, aber es war lecker. Generell waren die Verpflegungsstände super ausgestattet, mit warmen Tee, Wasser, Malzbier, ISO, Schleim und Obst. Alles im allem ein sehr schöner Lauf mit anspruchsvollem Trail, einer guten Orga und einfach toller Stimmung trotz des Wetters!
Jahr der Teilnahme: 2017
War diese Bewertung hilfreich?
Lass andere Läufer an Deinen Eindrücken von diesem Laufevent teilhaben!
Laufevent bewertenDie Informationen zu diesem Laufevent basieren auf Daten der offiziellen Website oder wurden vom Veranstalter bereitgestellt. Sollte dieser Eintrag nicht mehr aktuell sein, würden wir uns über einen Hinweis freuen!